Hier klicken fuer die deutsche Version
Hello Hello, welcome back!
Today I am going to continue with last week’s topic about Sea turtles, but today I will continue with the human impact on them.
Do you want to know what their diet is? And who their enemies are? Make sure to check out my last post. Click here for the blog post
Have you made any sad encounters with human influence on marine life? Feel free to share your stories in the comments.
So now let’s staaaaaaaart!!!!!!
The human influence
So how do humans influence marine life or more specifically on sea turtles?
They sure are some positive influences like responsible people/divers picking up trash, but let’s be honest we wouldn’t have to if there wasn’t any right?
Of course, there are threats to turtles due to climate change, like when the…
- … Sea level is rising will be affecting the nesting habitat of the turtles.
- … Sand which gets hotter and affects the gender outcome of the eggs, hotter sand will lead to more female turtles.
- … Changing currents, which will affect their migration, as they have to alter their routes and timing for nesting.
- … Extreme storms which could destroy their nests.
And of course the most obvious threats like
- Pollution, but there is not only one kind of pollution, but we also have three main types of pollution which are air pollution, land pollution and of course water pollution.
- Waste, like plastic bags, make turtles think it’s a jellyfish and eat it. Not only the big and visible plastic is a threat, but also microplastic has a huge impact.
- Long lines, turtles can get stuck in them which could hold them back from getting air, sadly a friend of mine, made an encounter just like that.
- Ghost nets, just as with the long lines they can get stuck in them.
- Vessel strikes, or general boats, can cause turtles to get injured for the propeller.
Those are only the biggest ones, the list goes on and on and on.
The worst part is, most people don’t know about such things, because not many people are informed about it. Of course, divers know because it’s a topic we get in contact with almost every day.
What can we do?
There is much we can do. Of course, not one of us will change the world and save all the sea turtles but everyone can help. Step by step.
You can help with donating to organizations, so they can progress in doing research, such as, where the sea turtles breed. Plus helping the sea turtles with removing ghost nets and fishing lines.
If you don’t like or can’t support the organizations financially, you can support the turtles on your own, trough out your trash properly, reduce your waste, if you see plastic in the ocean take it with you, and of course, while doing that NEVER harass the sea turtles.
Thank you so much for reading today’s post! Make sure to check out my social media accounts and come back for next week’s post.
https://www.instagram.com/25kmiles.de/
Deutsche Version
Halli Hallo, Willkommen zurueck!
Heute were ich mit dem Thema von letzter Woche fortfahren, in dem heutigen Teil geht es um das Retten der Schildkröten.
Ihr wollt wissen, was Schildkröten essen? Und wer Ihre Feinde sind? Schaut gerne bei meinem letzten Blog Post vorbei, dafür könnt ihr einfach hier klicken.
Habt Ihr schon einmal eine traurige Erfahrung mit Schildkröten und dem menschlichen Einfluss gemacht? Erzählt es mir gerne in den Kommentaren.
Soooooo lasst uns starten!!!
Der menschliche Einfluss
Also welchen Einfluss haben die Menschen, auf die Unterwasserwelt und ihre Bewohner?!
Natürlich gibt es auch positiven Einfluss von verantwortlichen Personen/ Taucher, die Müll aufheben, aber wir müssen auch ehrlich bleiben, wir müssten es nicht aufsammeln, wenn es keine Müllverschmutzung gäbe?
Natürlich gibt es auch Gefahren durch den Klimawandel
- … Der Meeresspiegel steigt und kann dadurch die Nester der Schildkröten gefährden.
- … Der Sand welcher heißer wird, der das Geschlecht der Schildkröten beeinflussen kann. (Ist der Sand wärmer, wird dies zu mehr Weibchen führen)
- … Die wechselnden Strömungen, könnten die Migration beeinflussen, das würde bedeuten, dass sie ihre Routen ändern müssen.
- … Extreme Stürme welche die Nester zerstören könnten.
Und natürlich die offensichtenlichen Gefahren wie…
- Umweltverschmutzung, es gibt allerdings nicht nur eine Art der Umweltverschmutzung, die drei Hauptteile der Umweltverschmutzung sind: Luftverschmutzung, Bodenverschmutzung und Wasserverschmutzung.
- Müll, wie Plastiktüten, denn Schildkröten denken, dass diese Quallen sind und essen sie versehentlich. Aber nicht nur das große sichtbare Plastik ist ein Problem sondern auch, Microplastic ist ein sehr großes Problem.
- Lange Angelleinen, in welchen sich die Schildkröten verheddern könnten was sie davon abhält an die Oberfläche zu schwimmen.
- Geisternetze, genau wie auch bei den Angelleinen können sich die Schildkröten in den Netzen verfangen.
- Frachtschiffe oder allgemeine Boote können dazu führen, dass sich Schildkröten am Propeller verletzen.
Das sind die größten Gefahren, die es gibt, aber die Liste geht noch viel weiter.
Der schlimmste Teil ist, dass die meisten Leute davon kaum etwas mitbekommen, da nicht sehr viel darüber informiert wird. Als Taucher ist man direkt an der Quelle und kommt mit diesem Thema eher häufig in Kontakt.
Was können wir tun?
Es gibt viel, was wir tun können. Natürlich wird keiner von uns die Welt verändern und alle Meeresschildkröten retten, aber jeder kann helfen. Schritt für Schritt.
Sie können mit Spenden an Organisationen helfen, damit diese bei der Forschung vorankommen, z. B. wo die Meeresschildkröten brüten. Außerdem wird den Meeresschildkröten mit dem Entfernen von Geisternetzen und Angelschnüren geholfen.
Wenn Sie die Organisationen finanziell nicht unterstützen können oder wollen, könnt Ihr die Schildkröten selbst unterstützen, in dem Ihr euren Müll richtig trennt, Euren Müll reduziert, wenn Ihr Plastik im Meer seht, nehmt es mit und natürlich dabei die Meeresschildkröten NIEMALS belästigen.
Vielen Dank, fürs lesen von meinem heutigen Blog Posts, ich hoffe Ihr schaut nächste Woche wieder vorbei. Bis dahin schaut sehr gerne bei mir auf Instagram vorbei!